SPD Gottmadingen

Unsere Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl

https://www.lina-seitzl.de

Herzlichen Glückwunsch Lina!

Die SPD Gottmadingen beglückwünscht Lina Seitzl zum Wahlerfolg und bedankt sich für ihr außergewöhnliches Engagement. Mit Lina zieht eine junge und dynamische Politikerin aus der Region in den Bundestag ein. Die SPD hat in der Region einen modernen Wahlkampf geführt, der den intensiven Kontakt zu den Wählern auf Märkten und in Haustürgesprächen, sowie eine starke Präsenz im Internet beinhaltete, um auch und gerade jugendliche Wähler*innen zu erreichen. Das ist gelungen. Nach dem erfolgreichen Einzug von Hans-Peter Storz in den Stuttgarter Landtag im März, wird mit Lina Seitzl wieder eine SPD-Politikerin für den Wahlkreis Konstanz in Berlin politisch wirken. Das gelang mit einem innovativen Wahlkampfteam aus jungen Leuten und der engen Verzahnung mit den Ortsvereinen in der Region. Dank gebührt daher den vielen Helfer*innen, die mit auf den Märkten standen, mit Lina Seitzl Bürger*innen besucht haben, plakatierten und Flyer verteilt haben. Lina Seitzl wird die Region sehr gut in Berlin vertreten; für Klimaschutz, Respekt und soziale Politik wirken. Dinge, die für unsere Region von größter Bedeutung sind. Olaf Scholz hat mit seinem Wahlkampf des Respekts eine Konsolidierung der Sozialdemokratie eingeleitet, die sich fortsetzen wird. Jetzt ist die Chance auf die Bildung einer modernen 3er-Koalition; einer Ampel unter Führung der SPD. Und das ist gut so!

 
Mit Lina in Gottmadingen

Spitzenkandiatin des WK Konstanz Lina Seitzl unterwegs in Gottmadingen. Gestern Gartengespräche und Tür-zu-Tür-Aktionen. Heute Verteilaktion am Bahnhof und Infostand auf dem Wochenmarkt mit Schriftstellerin Ulrike Blatter, Dr. Wolfgang Schroff, OV-Vorsitzenden Axel Meyer und Daniel Luca. (Bild: Daniel Luca).

 
#sozialePolitikfürDich

 

 
Verkehrspolitischer Offenbarungseid des Verkehrsministers

Als „Scheitern mit Ansage“ bezeichnet der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Hans-Peter Storz das endgültige Aus für die von Verkehrsminister Winfried Hermann geforderte Ergänzungsstation für Stuttgart
Zwei Jahre lang habe die Öffentlichkeit vergeblich auf einen Nachweis für den verkehrlichen und wirtschaftlichen Nutzen der Ergänzungsstation gewartet. Damit habe der Minister eine notwendige Diskussion über mögliche Ergänzungen für den Bahnknoten Stuttgart blockiert. Weder in der Landeshauptstadt noch im Verband Region Stuttgart habe es jemals eine politische Mehrheit für die Ergänzungsstation gegeben. „So hat die Landesregierung wertvolle Zeit verschwendet, da sinnvolle Konzepte wie das Nordkreuz, die T-Spange und die Zukunft der Gäubahn buchstäblich auf der Strecke liegen geblieben sind“, sagte Storz. Diese Versäumnisse rächen sich nun.

Für Winfried Hermann persönlich sei das Ende der Ergänzungsstation ein „verkehrspolitischer Offenbarungseid“. Doch die Verantwortung für diese Verzögerungen liege gleichermaßen bei der CDU-Fraktion, die im Landtag die Ergänzungsstation unterstützt und dort ständig anders gehandelt habe, als ihre Parteifreunde in und um Stuttgart geredet haben. „Wir hoffen, dass die Landesregierung aus diesem Scheitern lernt. Für den Bahnverkehr im ganzen Land ist wichtig, dass der Bahnknoten Stuttgart funktioniert. Wenn Winfried Hermann nicht zum Verkehrsverhinderungsminister werden will, muss er künftig auf politische Tricks wie bei der Ergänzungsstation verzichten,“ forderte der Abgeordnete.

In einem Antrag haben Hans-Peter Storz und weitere Abgeordneten nach der Ergänzugsstation gefragt. Die Antwort der Regeirung vom 7. März fiel dünn aus. Hi

 
Einladung: Landtag live erleben

Wie lauft eine Landtagssitzung ab? Können auch etwas Oppositionsabgeordnete bewegen? Wo sitzen Regierungsmitglieder und Abgeordnete? Das alles gibt es beim Besuch des Landtags am Mittwoch, den 29. März 2023 zu sehen und zu erfahren, zu dem der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz interessierte Bürgerinnen und Bürger einlädt. Die Gruppe nimmt an einer Plenarsitzung des Landtags teil, in der über die Neuordnung des Kommunalwahlrechts beraten wird.. Vom Besucherdienst des Landtags gibt es eine EInführung in die Arbeitsweise und die Rechte des Parlaments. Im Anschluss besteht Gelegenheit mit Storz über die Eindrücke aus dem Plenum und über seine Arbeit als Abgeordneter zu diskutieren. Alle Teilnehmer sind Gäste des Landtags von Baden-Württemberg, so dass für den Besuch keine Kosten entstehen. Wer einen der freien Plätze am Landtagsbesuch besetzen will, melde sich unter anmeldung@hans-peter-storz.de an. Auskünfte erteilt das Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 07731 319 33 33. Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Abfahrt ist in Singen um 8.35 Uhr, in Rottweil um 9.17 Uhr. 

Direkt zum Anmeldeformular.

 

 
Bürgermeister Ralf Baumert wiedergewählt

Ralf Baumert bleibt Bürgermeister in Rielasingen-Worblingen. Mit einem Stimmanteil von 67,2 Prozent setzte er sich klar gegen seinen Herausforderer Peter Brütsch durch. Für Ralf Baumert ist dies seine dritte Amtszeit als Bürgermeister. Hans-Peter Storz und die Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Baumert, der auch Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion ist.

 

Termine der SPD Gottmadingen

Termine:

20.03.2023, 18:30 Uhr SPD-Fraktion im Gemeinderat

21.03.2023, 14:00 Uhr SPD-Landtagsfraktion

21.03.2023, 14:00 Uhr SPD-Landtagsfraktion

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden