Ankündigungen
Lässt sich innere Freiheit in äußerer Unfreiheit leben und vor allem auch bewahren? Kann es doch ein richtiges Leben im falschen geben? Die Auseindersetzung mit dieser Frage war ein Lebensthema des 2017 verstorbenen Malers Boleslav Kvapil. Immer wieder griff er dieses in seinen Gemälden, Zeichnungen und Karikaturen auf. Im Abgeordnetenbüro von Hans-Peter Storz ist ab sofort eine Auswahl seiner Werke zu sehen, in denen Kvapil Gedichte von Heinrich Heine verbildlicht, sie auf seine eigene Art interpretiert und den Texten so zusätzlichen Aus- und Nachdruck verleiht. Die Ausstellung kann zu den Bürozeiten täglich von 9.30 bis 12.30 und montags bis freitags von 13.30 bis 16.30 Uhr ohne Anmeldung besucht werden.
Dritter Preis beim Kostüm-Wettbewerb der Poppele-Zunft in Singen. Sandra und Hans-Peter Storz freuen sich über die Auszeichnung und auf eine schöne Fasnacht in Singen und im Hegau. Deswegen ist das Abgeordnetenbüro vom Schmutzingen Donnerstag (16. Februar) bis einschließlich Rosenmontag (20. Februar) geschlossen.
Der Landtag ist Ort der Debatte, der politischen Entscheidungen, der Auseinandersetzung und mitunter des Streits. Doch im Landesparlament sind nicht nur Politikerinnen und Politiker. Der politische Betrieb will vorbereitet und organisiert sein. Deswegen ist der Landtag auch Arbeitgeber, der viele interessante Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) lädt daher junge Frauen ab 13 Jahren ein, am Girls Day am Donnerstag, den 27. April von 10 bis 15 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des Parlamentsbetriebs zu werfen.
89 Stolpersteine erinnern im ganzen Singener Stadtgebiet an Opfer des Nationalsozialsozialismus. Diese Menschen wurden wegen ihrer politischen Überzeugung, ihres Glaubens oder aufgrund von Krankheit und Behinderung verhaftet, verschleppt und in vielen Fällen umgebracht. Stolpersteine sind kleine Denkmäler, die die Erinnerung wachhalten und mahnen sollen.
Jedes Jahr am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, ruft die Singener Initiative Stolpersteine die Singener Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die in den Gehwegen eingelassenen zehn mal zehn Zentimeter großen Gedenksteine, die mit einer Messingplatte versehen sind, zu reinigen. „Damit können wir mit wenig Aufwand dafür sorgen, dass die Erinnerung und Mahnung nicht verblasst,“ sagt der Sprecher der Stolperstein-Initiative, Hans-Peter Storz.
Die Messingtafeln lassen sich mit haushaltsüblichen Edelstahlreinigern und Putzschwämmen leicht reinigen und mit einem rauen Bauwoll-Lappen im Anschluss polieren.
Neue Ausstellung im Büro des Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz
Vernissage – Freitag, 18. November 19 Uhr
Das Büro des Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz ist mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es ist Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Treffpunkt und Veranstaltungsort und vor allem: Es ist ein Ausstellungsraum für Künsterlinnen und Künstler. Am Freitag, den 18. November lädt der Abgeordnete um 19 Uhr zur Eröffnung der neuen Ausstellung in die Ekkehardstraße 12 nach Singen ein.
Wann gibt es eine Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket? Kommen vom Land konkrete Hilfen gegen steigende Energiepreise oder gibt es nur nette Tipps zum Energiesparen? Fragen wie diese betreffen unmittelbar die Landespolitik. Zur Diskussion dieser und aller anderer Fragen an die Politik bietet der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) am Dienstag, den 18. Oktober 2022 von 17 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Unter der Telefon-Nummer 07731 319 59 56 steht Storz Rede und Antwort.
Auch über den Messenger-Dienst WhatsApp nimmt der Singener Abgeordnete Anregungen entgegen oder beantwortet Fragen: Die WhatsApp-Nummer lautet: 0163/8342045.
Die Webmaster:innen unserer Ortsvereine sind am 13. Oktober 2022 um 18:00 Uhr herzlich ins Abgeordnetenbüro von Hans-Peter Storz (Ekkehardstraße 12, 78224 Singen) eingeladen, um beim Online-Treffen der SPD im Landkreis Konstanz teilzunehmen.
Anhand eines aktuellen Beispiels aus unserem Kreis wollen wir Fragen im Umgang mit dem Content-Management-System WebSoziCMS, das bei den meisten Websites unserer SPD vor Ort im Einsatz ist, besprechen. Außerdem stellen wir nützliche und kostenlose Tools für die Online- Kommunikation vor, die für die Redaktion einer Website oder zur Pflege von Social-Media-Accounts hilfreich sein können.
Ziel des Abends mit unserem Referenten Winfried Kropp ist, unseren Ortsvereinen Hilfestellung zu leisten und unsere Websites sukzessive modern und nutzerfreundlich aufzubauen. Wir freuen uns auf euch!
05.06.2023, 19:30 Uhr SPD-Fraktion im Gemeinderat
06.06.2023, 14:00 Uhr SPD-Landtagsfraktion
12.06.2023, 19:30 Uhr SPD-Fraktion im Gemeinderat