Kreisrätin Kirsten Graf ist Spitzenkandidatin der SPD im Kreistagswahlkreis V Gottmadingen. Sie wurde auf einer Versammlung der SPD-Mitglieder im Wahlkreis, der aus den Gemeinden Gottmadingen, Hilzingen, Gailingen und Büsingen am Hochrhein einstimmig gewählt. Die Gottmadinger Gemeinderätin gehört dem Kreistag seit 2019 an.
Die SPD Gottmadingen hat am 27.04.2023 in einer Jahreshauptversammlung, Wolfgang Schroff einstimmig zum 1. Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt. Doris Wiggert wurde einstimmig zur 2. Vorsitzenden gewählt. Zum Schriftführer wurde Axel Meyer einstimmig gewählt. Die Wahl eines Kassierers gelang mangels Kandidaten nicht. Die Kasse wird weiterhin durch Ursula Hanser vom Kreisverband Konstanz geführt und von deren Revisoren geprüft. Die Wahl der Beisitzer war mangels Kandidaten nicht möglich. Somit arbeitet die SPD Gottmadingen mit einem Rumpfvorstand. Schwerpunkt seiner Arbeit werden die Kommunalwahlen 2024 und die Fusion des Ortsvereins Gottmadingens mit einem anderen Ortsverein. Der neue Vorstand wird seine Tätigkeit spätestens im Juni 2024 beenden.
Axel Meyer, Schriftführer
Die SPD Gottmadingen beglückwünscht Lina Seitzl zum Wahlerfolg und bedankt sich für ihr außergewöhnliches Engagement. Mit Lina zieht eine junge und dynamische Politikerin aus der Region in den Bundestag ein. Die SPD hat in der Region einen modernen Wahlkampf geführt, der den intensiven Kontakt zu den Wählern auf Märkten und in Haustürgesprächen, sowie eine starke Präsenz im Internet beinhaltete, um auch und gerade jugendliche Wähler*innen zu erreichen. Das ist gelungen. Nach dem erfolgreichen Einzug von Hans-Peter Storz in den Stuttgarter Landtag im März, wird mit Lina Seitzl wieder eine SPD-Politikerin für den Wahlkreis Konstanz in Berlin politisch wirken. Das gelang mit einem innovativen Wahlkampfteam aus jungen Leuten und der engen Verzahnung mit den Ortsvereinen in der Region. Dank gebührt daher den vielen Helfer*innen, die mit auf den Märkten standen, mit Lina Seitzl Bürger*innen besucht haben, plakatierten und Flyer verteilt haben. Lina Seitzl wird die Region sehr gut in Berlin vertreten; für Klimaschutz, Respekt und soziale Politik wirken. Dinge, die für unsere Region von größter Bedeutung sind. Olaf Scholz hat mit seinem Wahlkampf des Respekts eine Konsolidierung der Sozialdemokratie eingeleitet, die sich fortsetzen wird. Jetzt ist die Chance auf die Bildung einer modernen 3er-Koalition; einer Ampel unter Führung der SPD. Und das ist gut so!
Erfolgreicher Landesparteitag für die Singener SPD in Fellbach. Die über 300 Delegierten wählten die Landtagskandidatin im Wahlkreis Singen-Stockach, Giuliana Ioannidis auf Platz 12 der Landesliste der SPD. „Damit haben wir gute Chancen, dass Singen bei der Landtagswahl am 8. März 2026 wieder mit einer SPD-Abgeordneten in Stuttgart vertreten sein wird,“ freute sich der amtierende Abgeordnete Hans-Peter Storz, der nächstes Jahr aus Altersgründen nicht mehr kandidieren wird. Ioannidis wurde mit einer Zustimmung von 75 Prozent der abgegebenen Delegierten-Stimmen gewählt.
„Es ist nicht selbstverständlich, dass eine junge Frau diese Chance erhält,“ kommentiert Ioannidis ihren Listenplatz. „Ich freue mich darauf, bei den Menschen in Singen, Stockach und im Hegau für unsere politischen Ziele zu werben und sie davon zu überzeugen, dass ich eine gute Vertreterin für unseren Wahlkreis im Landtag sein werde,“ sagte die Kandidatin. Das Vertrauensvotum der Landespartei gebe ihr dafür zusätzlichen Rückenwind.
Seit einigen Tagen sorgen Bilder der Malerin Marina Di Bartolomeo an den Wänden des Büros für farbliche Akzente. Am Freitag, den 4. Juli wird die Ausstellung um 18 Uhr eröffnet. Dazu lädt der Landtagsabgeordnete alle kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
Einladungskarte herunterladen und versenden
Wie kann die Wessenbergschule zu einer besseren Schule werden? Bei einem Besuch der Wessenbergschule in Singen äußerten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher in einer Diskussion mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz Wünsche zur Ausstattung und zum Angebot ihrer Schule. Die Schülervertreter forderten eine moderne Ausstattung in renovierten Klassenzimmern. Für die Pausengestaltung auf dem Schulhof seien mehr Spielgeräte notwendig. Auch ein Ausbau der Hausaufgabenbetreuung sei notwendig. In Kleingruppen und mit Unterstützung der Verbindungslehrerinnen hatten die Schüler ihr Anliegen für eine bessere Schule vorbereitet und konnten sie dem Abgeordneten präsentieren.
Storz konnte natürlich nicht versprechen, dass alle Schülerwünsche sofort erfüllt werden. Er sagte aber zu, sich dafür beim Land und beim Träger der Schule einzusetzen. Dabei lobte er das Engagement der Klassensprecherinnen und Klassensprecher: "Ihr seid die gewählten Vertreter Eurer Mitschüler. Dadurch leistet ihr einen Beitrag, dass Eure Wünsche und Anliegen gehört und umgesetzt werden." Schule müsse zu einem Ort werden, an dem sich alle wohlfühlen können, so Storz.
08.07.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 200-jähriges Jubiläum Weinbauverband Württemberg e.V.
12.07.2025, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Landesjägertag
13.07.2025, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr Kommandantenempfang Kreisfeuerwehrtag 2025