Veranstaltungen
Wie läuft eine Landtagssitzung ab? Können auch Oppositionsabgeordnete bewegen? Wo sitzen Regierungsmitglieder und Abgeordnete? Das alles gibt es beim Besuch des Landtags am 29. November 2023 zu sehen und zu erfahren, zu dem der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz interessierte Bürgerinnen und Bürger einlädt. Die Gruppe nimmt an einer Plenarsitzung des Landtags teil. Vom Besucherdienst des Landtags gibt es eine Einführung in die Arbeitsweise und die Rechte des Parlaments. Im Anschluss besteht Gelegenheit mit Storz über die Eindrücke und über seine Arbeit im Landtag zu diskutieren. Alle Teilnehmer sind Gäste des Landtags von Baden-Württemberg, so dass für den Besuch keine Kosten entstehen.
Verwenden Sie dazu die Adresse anmeldung@hans-peter-storz.de . oder das Anmeldeformular. Auskünfte erteilt außerdem das Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 07731 319 33 33.
Manch eine Nachricht verschlägt Leserinnen und Lesern bereits morgens den Appetit. Doch Nachrichtenfasten ist keine wirkliche Option, eine kritische Diskussion mit einem Abgeordneten über das aktuelle politische Geschehen dagegen schon. Deswegen lädt der SPD-Politiker Hans-Peter Storz alle Bürgerinnen und Bürger aus Singen am Freitag, den 20. Oktober 2023 um 10 Uhr zu einem politischen Frühstück in sein Abgeordnetenbüro nach Singen in die Ekkehardstraße 12 ein. Eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse anmeldung@hans-peter-storz.de oder unter der Telefonnummer 07731 319 33 33 erleichtert die Planung.
Das politische Frühstück ist Start einer neuen Dialog-Reihe „Breakfast Club“, die Storz anbietet. „Wir werden täglich von Meldungen zum Weltgeschehen überflutet. Sie sorgen für Ärger, Angst, manchmal auch zur Freude. Oft sind Menschen mit den Nachrichten alleine und wissen nicht, wie sie sie verarbeiten wollen. Der Breakfast-Club ist Gelegenheit, sich gemeinsam über das aktuelle Geschehen in der Stadt, im Land oder im Bund zu auszutauschen. Auf diese Gespräche freue ich mich,“ erläutert Storz die Reihe.
Die Pizza sorgt dafür, dass sie kommen. Aber die spannenden Diskussionen sorgen dafür, dass alle bleiben. Zum Aktionstag „Pizza & Politik“ stellte sich der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz den interessierten, aber auch kritischen Fragen junger Menschen. Dabei konnten die Jugendlichen alles ansprechen, was sie politisch bewegt. Das Themenfeld war breit: „Wie will die SPD dafür sorgen, dass die Qualität der Bildung in Baden-Württemberg steigt? Wie betrifft mich Europapolitik im Alltag? Wie wird man eigentlich Kommunalpolitiker?“
Wenn die Herbstwinde wehen, ist die richtige Zeit gekommen, Drachen steigen zu lassen. Mit seinem Drachenfest sorgt der Stadtpark-Förderverein um Hans-Peter Storz am Samstag, den 23. September 2023 von 13 bis 17 Uhr auf der Aktionswwiese (ehemaliges Gartenschaugelände) für einen bunten Himmel über Singen: Junge und alte Drachenfreunde können neu gebastelte oder bewährte Flugobjekte präsentieren und fliegen lassen Selbst bei wenig Wind reicht etwas Geschwindigkeit aus, um die Drachen aufsteigen zu lassen. Erfahrene Piloten stehen Einsteigern mit Rat und Tat zur Seite und führen verschiedene Modelle und Flugkunststücke vor. Der Stadtparkförderverein sorgt für die Bewirtung während des Fests.
Die Regenfälle der vergangenen Tage haben dafür gesorgt, dass das Heudorfer Ried nicht begangen werden kann. Da eine Führung unter diesen Umständen nur wenig Sehenswertes zeigt, muss die Veranstaltung leider verschoben werden.
Das Heudorfer Ried bei Eigeltingen gehört zu den kleineren und eher unbekannteren Naturschutzgebieten im Landkreis Konstanz. Das 22 Hektar große Schutzgebiet bei Heudorf im Hegau bietet zahlreichen bedrohten Tier und Pflanzenarbeiten eine sichere Lebensgrundlage. Auch der Biber ist im Ried wieder heimisch geworden und hat sich einen neuen Lebensraum geschaffen. Zu sehen sind auch Wasserbüffel, die das Schutzgebiet als Weide nutzen können.
Bildlizenz: CC BY-SA 4.0 - Mehr zum Heudorfer Ried:
Alle verfügbaren Plätze sind leider belegt.
Seit langen acht Jahren ist die malerische Marienschlucht, die vom Hofgut Kargegg bei Langenrain über einen Steilhang zum Überlinger See führt für Wanderer gesperrt. Mit Hilfe des Landes arbeiten die Anlieger-Gemeinden Allensbach, Konstanz und Bodman-Ludwigshafen daran, die Schlucht wieder öffentlich zugänglich zu machen. Die Kosten dafür sind hoch: Bereits jetzt wurde ein siebenstelliger Betrag verbaut, für den letzten Bauabschnitt gibt das Land einen Zuschuss von über eine Millon Euro.
Ist dieses Geld gut angelegt? Was wird derzeit konkret gebaut? Und ann wird die Marienschlucht wieder für eindrucksvolle Wanderungen in einer einzigartigen Landschaft wieder offen sein?
Antworten auf diese und viele anderen Fragen bietet ein ganz besonderer Termin, die exklusive Exkursion in malerische Marienschlucht, zu der die Abgeordneten Hans-Peter Storz (Landtag) und Dr. Lina Seitzl (Bundestag) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen (vertreten durch den neuen Bürgermeister Christoph Stolz) am
Samstag, den 29. Juli 2023
herzlich einladen.
Die Exkursion wird von Matthias Weckbach, Bürgermeister a.D. aus Bodman-Ludwigshafen geführt, der die Sanierungsarbeiten in der Schlucht maßgeblich vorangetrieben getrieben hat.
Für mehr Infos zur Exkursion, zu Kosten und zum Anmeldeformular bitte auf "weiterlesen" klicken.
Über sechs Hektar landwirtschaftlich genutzte oder Naturfläche werden in Baden-Württemberg in Verkehrs-, Gewerbe- und Siedlungsfläche umgewandelt. Tag für Tag. Flächenverbrauch ist daher ein wichtiges Umweltthema. Doch für Wohnungsbau oder Infrastruktur besteht nach wie vor Bedarf an Fläche, so dass es zwangsläufig zu Konflikten kommt. Wie können das Land und die Städte damit umgehen? Weitgehende Vorschläge macht ein Bündnis „Ländle leben lassen“ unter Führung des Landesnaturschutzverbands, das gerade Unterschriften für einen Volksantrag sammelt. Doch wie umsetzbar sind diese Vorschläge? Zu diesen Themen lädt der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 18 Uhr zu einer Videokonferenz im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Happy Hour“ ein.
30.11.2023, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Plenarsitzung
04.12.2023, 19:30 Uhr SPD-Fraktion im Gemeinderat
05.12.2023, 14:00 Uhr SPD-Landtagsfraktion